Finanzkompass

Pferdehaftpflichtversicherung

Der Traum vom eigenen Pferd beginnt meist bereits im Kindesalter. Der Wunsch nach einem Pony zum Striegeln und Streicheln ist besonders bei der jüngsten Generation sehr beliebt. Doch mit einem Pferd kommt auch eine große Verantwortung einher. Denn sind Sie erst einmal Besitzer:in eines Pferdes haften Sie für sämtliche Schäden, die Ihr Pferd verursacht – und das kann teuer werden. Eine Pferdehaftpflichtversicherung ist daher ein absolutes Muss für jede:n Pferdehalter:in. Wir erläutern Ihnen im Folgenden die Vorteile, Kosten und Notwendigkeit einer Pferdehaftpflichtversicherung.

Inhalt

  1. Wer braucht eine Pferdehaftpflichtversicherung?
  2. Vorteile einer Pferdehaftpflichtversicherung
  3. Leistungen einer Pferdehaftpflichtversicherung
  4. Kosten einer Pferdehaftpflichtversicherung

Wer braucht eine Pferdehaftpflichtversicherung?

In Deutschland können sich rund 0,97 Millionen Menschen ab 14 Jahren als glückliche Besitzer:innen eines Pferdes bezeichnen. Dazu zählen Hobbyreiter:innen, die nur ein Pferd ihr Eigen nennen, Halter:innen von mehreren Pferden und Sportler:innen sowie Kutschenbesitzer:innen. Egal zu welcher Gruppe davon Sie sich zählen, in jedem Fall ist eine Pferdehaftpflichtversicherung immer sinnvoll, sobald Sie Halter:in eines Pferdes sind. Dies gilt außerdem auch für Esel und Ponys.

Jedes Tier, das groß genug ist, erhebliche Personen- und Sachschäden zu verursachen, sollte mit einer entsprechenden Haftpflichtversicherung abgesichert werden. Besonders wichtig ist eine Pferdehaftpflichtversicherung dann, wenn dritte Personen mit Ihrem Pferd in Berührung kommen. Sei es bei Ihrer Tätigkeit als Reitlehrer:in, als Kutschenführer:in oder im Reitsport. Stürzt Ihr:e Schüler:in vom Pferd während der Reitstunde und verletzt sich dabei, müssen Sie dafür haften. Tritt eines Ihrer Pferde bei einer Kutschenfahrt aus und verletzt dabei umstehende Passanten, müssen Sie für die Behandlungskosten und mögliche Folgeschäden aufkommen. Beschädigt Ihr Pferd nach dem Wettkampf Sachgegenstände auf dem Gelände, tragen Sie die Kosten dafür. Die Schäden, die ein Pferd verursachen kann, können sehr groß sein und demnach auch hohe Kosten mit sich bringen. Um sich vor diesen Kosten zu schützen, ist eine Pferdehaftpflichtversicherung die optimale Lösung.

Vorteile einer Pferdehaftpflichtversicherung

weltweiter Schutz

Bis zu 50 Mio. Euro Absicherung

Schutz vor finanziellen Folgen

Kostenübernahme der gesamten Schadensabwicklung und Rechtsverteidigung

Fohlenschutz – bis zu einem Alter von 12 Monaten

Versicherungsschutz für Schäden durch (un-)gewollten Deckakt des Tieres

Diese und viele weitere Vorteile bringt die ERGO Pferdehaftpflichtversicherung mit. Achten Sie bei der Auswahl Ihres Versicherungsanbieters auf die exakten Leistungen, die im Versicherungsbeitrag enthalten sind.

Leistungen einer Pferdehaftpflichtversicherung

Wir haben für Sie die Leistungen eine Pferdehaftpflichtversicherung genauer unter die Lupe genommen und festgestellt, dass deren Leistungsspektrum alle notwendigen Sachfälle beinhalten sollte.

Schutz vor finanziellen Folgen

Bei Personen-, Sach- und Vermögensschäden übernimmt eine gute Versicherung bis zu 50 Mio. Euro. Sei es bei Verletzung, Todesfall, Schädigung von fremdem Eigentum oder bei Verdienstausfall nach einer Verletzung.

Mitversicherung von Reitbeteiligungen

Berechtigte Reiter:innen haben ebenfalls Anspruch auf die Mitversicherung. Ebenso haben Mitversicherte gegenseitige Ansprüche.

Schäden an geliehenen beweglichen Sachen

Eine gute Pferdehaftpflichtversicherung übernimmt an Sachen wie z.B. Pferdeanhänger und Sattel Schäden von bis zu 50.000 Euro.

Mietsachschäden

Kostenübernahme von Schäden an Stall und Pferdeboxen bis zur vereinbarten Versicherungssumme.

Fohlenschutz

Versicherungsschutz für Fohlen des versicherten Tieres bis zu einem Alter von 12 Monaten.

Schutz bei Deckakt

Haftung bei Ansprüchen gegen Sie als Halterin oder Halter bei Schäden, die aus einem gewollten oder ungewollten Deckakt entstehen.

Schutz bei Veranstaltungen und Wettbewerben

Passiert während einem Wettbewerb oder einer Veranstaltung etwas, sollten Sie durch die Pferdehaftpflichtversicherung geschützt sein. Ebenso gilt dieser Schutz beim Training.

Schutz bei nicht gewerblichen Fahrten

Sind Sie außerhalb Ihres Gewerbes mit z.B. Kutschen oder Schlitten unterwegs, sollte auch dann der Versicherungsschutz gelten.

Weltweiter Schutz

Verreisen Sie mit Ihrem Pferd ins Ausland oder besuchen Sie internationale Turniere, greift auch dann die  Pferdehaftpflichtversicherung. Zudem sollte die Versicherung auch behördlich angeordnete Kautionen im Ausland von bis zu 50.000 Euro übernehmen.

Mengennachlass ab 2 Pferden

Möchten Sie mehr als ein Pferd absichern, senkt das Ihre Kosten. Denn ab zwei Pferden erhalten Sie bei einer seriösen Versicherung ca. 25 % Rabatt.

Wie viel kostet eine Haftpflichtversicherung fürs Pferd?

Die Kosten für eine Pferdehalter-Haftpflichtversicherung hängen vom Versicherungsanbieter, der Anzahl der zu versichernden Tiere sowie der vereinbarten Versicherungssumme ab.

Eine seriöse Pferdehaftpflichtversicherung mit einer Versicherungssumme von 5 Mio. Euro, 150 Euro Selbstbeteiligung für Sachschäden und einer Vertragsdauer von 5 Jahren für ein Tier sollte bei bei ca. 10,60 Euro liegen.

Finanzkompass-Tipp: Tiere, die nicht geritten werden, sind in der Versicherung besonders günstig. Sprechen Sie Ihren Versicherungsanbieter an!

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 3.4 / 5. Anzahl Bewertungen: 5

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.


Das könnte Sie auch interessieren